Zur Unternehmensseite
06.04.2022

Die wichtigsten Infos zu Impfung, Schutzmaßnahmen und Besonderheiten bei speziellen Therapien

Krebs und Corona

Für Krebspatienten stellt eine Infektion mit dem Coronavirus ein besonderes Risiko dar. Auf was sie besonders achten sollten, erläutert Professor Dr. Werner J. Heinz, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Hämatologie und Onkologie.

Professor Dr. Werner J. Heinz
Professor Dr. Werner J. Heinz

Warum ist das Coronavirus für Krebspatienten besonders gefährlich?

Zu den Risikofaktoren bei einer Coronavirus-Infektion zählen das Alter, das Geschlecht, Rauchen, aber auch Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, zum Beispiel COPD, Nieren- und Lebererkrankungen, Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem und eben auch eine Krebserkrankung. Das Coronavirus greift vor allem die Lunge und das Immunsystem an. Viele Krebspatienten haben eine geschwächte Lunge – entweder weil sie an Lungenkrebs leiden oder weil im Rahmen der Behandlung durch die Chemotherapie die Lunge auch geschädigt werden kann. Darüber hinaus führt ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Tumortherapien zumindest zeitweise auch zu einer Schwächung des Immunsystems. Dies ist aber in unterschiedlichem Ausmaß und nicht für alle Therapien der Fall.

Viele Krebspatienten fragen sich immer wieder, ob sie sich impfen lassen sollten. Was raten Sie?

Eine Corona-Impfung wird bei Krebserkrankung ausdrücklich empfohlen. Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es keine krebsspezifischen Gründe gibt, die gegen eine Corona-Impfung sprechen. Bislang gibt es auch keine Hinweise darauf, dass es zu verstärkten Nebenwirkungen bei Krebspatienten nach einer Impfung kommt. Jeder Patient sollte die individuelle Situation mit seinem Hämatologen oder Onkologen besprechen. Betonen möchte ich hier: Eine aktive Tumorerkrankung stellt ein besonderes Gesundheitsrisiko dar und muss auch während der Corona-Pandemie behandelt werden, daher sollten sich Patienten in der aktuellen Situation nicht für eine Verschiebung oder gar das Aussetzen einer Behandlung entscheiden.

Gibt es auch Einschränkungen bei der Impfung?

Es gibt Therapien mit Antikörpern, die eine Impfung schwer umsetzbar machen – so mit den sogenannten CD20-Antikörpern bei Lymphomen. Das sind zum Beispiel Rituximab, Obinutuzumab, Ofatumumab. Diese Antikörper führen dazu, dass das Immunsystem an einer ganz bestimmten Stelle blockiert wird. Damit wird leider auch der Impfeffekt blockiert – häufig für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten, meist jedoch deutlich länger. Patienten, die eine solche Therapie benötigen, können meist nicht so effektiv geimpft werden. Ein Versuch kann dennoch sinnvoll sein, gegebenenfalls ist eine wiederholte Auffrischimpfung sinnvoll. Andere Antikörper, zum Beispiel PDL1-Antikörper, haben hier keinen nachteiligen, eventuell sogar einen unterstützenden Effekt. Der betreuende Onkologe und Hämatologe kann hier zuverlässig beraten.

Sollten sich Krebspatienten auch nach einer Infektion impfen lassen?

Mit entsprechendem Abstand zur Infektion ist dies sicher zu empfehlen. Bereits nach einer einzelnen Impfung hat man dann einen besseren Impfschutz als Personen, die überhaupt noch keine Infektion oder Impfung hatten, weil hier schon der Booster-Effekt einsetzt. Eine neueste Untersuchung konnte zeigen, dass Personen, welche nach einer Infektion eine reguläre Zweifach-Impfung erhalten haben, einen deutlich besser anhaltenden Impfschutz zeigen, als Personen mit der gleichen Impfung aber ohne vorangegangene Infektion.

Auf was sollten Krebspatienten noch achten?

Auch für sie gelten die allgemein empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen: den Mindestabstand von eineinhalb bis zwei Metern zu anderen Menschen einhalten, ausreichendes Lüften in Innenräumen, das Tragen einer Atemschutzmaske, das gründliche Reinigen der Hände, Niesen und Husten in die Armbeuge. Das alles sind wichtige Maßnahmen, die auch nach einer Impfung von Bedeutung sind. Zudem sollten sich auch enge Kontaktpersonen – zum Beispiel Familie, Personen die im selben Haushalt wohnen – impfen lassen.

Sind weitere Impfungen bei einer Krebserkrankung sinnvoll?

Hier werden eine Reihe von Impfungen auch abhängig von der erfolgten Tumortherapie empfohlen. Dazu gibt es eine aktuelle Leitlinie für Hämatologen und Onkologen. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Impfung gegen Pneumokokken und gegen Grippe. Die Grippeschutzimpfung ist auch deshalb sinnvoll, weil sich die Symptome von einer Corona-Infektion nicht gut unterscheiden lassen. In den letzten beiden Jahren ist die Grippe (Influenza) durch die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus zwar weitgehend ausgefallen, aber sie wird nach Ende der Schutzmaßnahmen wiederkommen und gehört klar zu den empfohlenen Impfungen bei einer Tumorerkrankung.

Weitere Artikel zum Thema:

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.